Start  .  Kontakt  .  Impressum
Termine Aktuell Aus dem Stadtrat Wahlen 2008 Wahlen 2009 Wahlen 2013 Wahlkampf 2014 Wahlen 2020 Wir über uns Liberale Positionen Für Mitglieder

 

 

 FDP Mitglied werden

Junge Liberale Bayern

Seite ausdrucken

 

 

 

Die nächsten Termine

vor Ort

Derzeit keine Termine

mehr Termine vor Ort

in Bayern

Derzeit keine Termine

mehr Termine in Bayern 


Aktuelles

vor Ort

13. März 2016

Schulstandort Oberweihersbuch

31. Mai 2015

Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h im Altort Oberweihersbuch abgelehnt

24. Mai 2015

Fasanenring im Fabergut bleibt geschlossen!


mehr Aktuelles vor Ort

 

in Bayern

13. März 2016

Schulstandort Oberweihersbuch


mehr Nachrichten aus Bayern 

Schulstandort Oberweihersbuch

Der FDP Ortsverband Stein setzt sich für den Erhalt des Schulhausstandorts OBerweihersbuch ein.

Wohnortnahe Schulen sind und wichtig, fördern die Stadtentwicklung, die Kommunikation unter den Familen und die Erschließung neuer Wohngebiete.

Genau diesen Grundsätzen hat sich auch die Stadt Stein über das Leitbild 2020 vepflichtet.

Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h im Altort Oberweihersbuch abgelehnt

In der Bauausschussitzung vom 19. Mai 2015 wurde unser Antrag vom 25. September 2014 mit einer Mehrheit durch die CSU, SBG, SPD und FW abgelehnt.

Die Ablehnung wurde auf der Grundlage einer Stellungnahme des LRA und der Polizei begründet.

  • der Schulweghelferübergang sei beschildert, markiert und rechtzeitig erkennbar.
  • es seien keine Unfälle bekannt, welche auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen seien.
  • die Gehwege seien ausreichend breit.
  • durch die sowieso schon vohandenen Maßnahmen würden Kraftfahrer ihre Geschwindigkeit anpassen.

Unsere Intention, die Belastung der Anwohner im Altort und am Fabergut durch das gestiegene Verkehrsaufkommen durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit zu kompensieren wurde nicht berücksichtigt. 

Link zum Antrag!

Fasanenring im Fabergut bleibt geschlossen!

Die Entwurfsverfasser der Bebauungspläne am Fabergut 40a und 40b haben sich vor Jahren bewusst gemeinsam mit dem damaligen Stadtrat entschieden, die Wohngebiete als "Reines Wohngebiet" auszuweisen. Ein "Reines Wohngebiet" hat in der Bauleitplanung den höchsten Schutzanspruch, daher werden solche Wohngebiete grundsätzlich so geplant, dass kein Durchgangsverkehr entstehen kann. Dieses Prinzip ist richtig und wird auch heute noch so angewandt (auch in vielen Nachbarkommunen).

Im Jahr 2003 haben die Fraktionen der CSU und der SPD einen Antrag zur Öffnung des Fasanenrings (Bebauungsplan 40b) gestellt. Diese Öffnung zum Oberasbacher Weg hätte zu erhöhtem Durchgangsverkehr geführt und hätte den Charakter des Wohngebietes nachhaltig verändert. Die FDP in Stein hat sich lange Jahre gegen diese Änderung des Bebauungsplanes eingesetzt. Rechts- und Planungssicherheit für die Bürger der Stadt Stein werden von der FDP hoch bewertet.

Mit einem Beschluss des Bauausschusses am 19. Mai 2015 wurde nun endlich der Antrag der CSU und SPD aus dem Jahr 2003 von einer Mehrheit im Ausschuss mit 7:4 Stimmen abgelehnt. Die konsequente Haltung der FDP wurde mit dieser Abstimmung bestätigt. 

Wolff Fülle, 26. Mai 2015

Schmerzlicher Blick auf eine vergebene Chance

Abbrucharbeiten auf dem Gelände des zukünftigen Steiner Forums.

Pressebericht von Hans Rösler zur Stadtentwicklung!

2. Steiner Stadtgespräch

Tourismus in Stein

17. Mai 2013

Nach der vor einigen Wochen stattgefundenen, gut besuchten Informations- und Diskussionsveranstaltung im FrauenWerk e.V., folgte in diesen Tagen eine zweite Veranstaltung im Rahmen der „Steiner Stadtgespräche“ der örtlichen FDP.
Der von der Stadt mit der Entwicklung eines Tourismuskonzepts beauftragte Michael Weber, langjähriger Tourismuschef der Stadt Nürnberg und vorher des Bezirks Mittelfranken erläuterte in der Stadtbücherei vor einem Kreis interessierter und engagierter Bürgerinnen und Bürger sein in der Entwicklung befindliches Konzept für eine Förderung des Tourismus in der Faber-Stadt. Sein umfassendes und schlüssiges Konzept, das auf vier tragenden Säulen beruht: | Wohnen und Leben | Kultur, Freizeit und Tourismus | Einkaufen und Versorgen | Wirtschaften und Arbeiten |, lässt erkennen, dass gerade in Stein viele, bisher kaum genutzte Voraussetzungen gegeben sind, durch die Entwicklung einer zusammenhängenden Konzeption neue und zahlreiche Besucher und auch Übernachtungsgäste für die Stadt zu gewinnen. Dies bedeutet auch mehr Lebensqualität für die Einwohner, mehr Arbeitsplätze in der Stadt und mehr Einnahmen für die Finanzen der Stadt.
Die Teilnehmer der Veranstaltung, darunter der Vorsitzende des Gewerbevereins Karl Müller und Vertreter der Agenda 2010 äußerten übereinstimmend große Zustimmung zu dem Vorhaben von Herrn Weber und stellten fest, dass in der Stadt Stein im Vergleich zu anderen Orten im Umkreis in der Vergangenheit vieles versäumt wurde. Der Vortrag von Herrn Weber, sowie andere Entwicklungen in der Kommunalpolitik lassen hoffen, dass sich im Dialog mit den Einwohnern und unter deren Mitwirkung sich künftig vieles ändern wird.
Im Anschluss an die öffentliche Veranstaltung wurde unter der Leitung von Stadträtin Agnes Meier ein Arbeitskreis gebildet, der die bei der FDP bereits vorhandenen und neu entwickelten Vorschläge zusammenstellt, um sie in die angekündigte öffentliche Diskussion des Tourismuskonzepts einzubringen.

 

 Derzeit keine News
 

 

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.